Für welche Problemzonen eignet sich die Injektions-Lipolyse?
Mit der Injektions-Lipolyse können Fettdepots an
gut behandelt werden. Auch ist diese für eine Korrektur nach Liposuktion geeignet. Zudem wird die Fett-weg-Spritze bei Fettansammlungen im Nasen-Lippen- Bereich und allgemein zur
Körpermodellierung unterschiedlicher Problemzonen angewendet.
Die Mikro-Injektionen sind für den Patienten gut zu
tolerieren und er ist danach sofort wieder arbeitsfähig. Längere Ausfallzeiten, wie sie bei der Anwendung anderer Methoden nötig sind, treten hier nicht auf. Und das Beste ist: Der Wirkstoff hat
einen straffenden Effekt auf das Gewebe.
Eignet sich die Injektions-Lipolyse für jeden?
Grundsätzlich ja, wenn die gesundheitlichen
Voraussetzungen bzw. Einschränkungen abgeklärt wurden.
Die Behandlung ist nicht möglich, falls bei Ihnen folgende Probleme vorliegen:
Insgesamt ist dieses Verfahren als nebenwirkungsarm einzuordnen. Es entstehen somit keine Risiken, wenn die gesundheitlichen Voraussetzungen bzw. Einschränkungen abgeklärt wurden.
Für die Injektions-Lipolyse wird einen Wirkstoff, der aus Sojaöllecithin und Gallensäure. An den störenden Stellen wird eine genau definierte Menge des Wirkstoffes in einem festgelegten Abstand in Form kleiner Injektionen ins Fettgewebe eingebracht. Der eingebrachte Wirkstoff löst das Fett auf, das dann über das körpereigene Lymphsystem abtransportiert und abgebaut wird.
Es handelt sich also um eine Verstärkung von natürlichen Vorgängen, die im Körper auch vorkommen. Kurz nach der Injektion bemerkt
der Patient eine lokale Reaktion, die sich in Form von Rötung, Brennen und Schwellung bemerkbar macht. Nach wenigen Tagen klingt diese ab und der erste Erfolg wird sichtbar. Das Fettdepot wird
innerhalb von 4 bis 8 Wochen bereits sichtbar reduziert.
Jede Behandlung dauert ca. 15 bis 30 Minuten und erfolgt ambulant. Eine längere Verweildauer ist nicht nötig.
Um ein optimales Ergebnis zu erlangen, sind, je nach Umfang, evtl. 2-3 Behandlungen nötig. Erste Ergebnisse sind nach ca. 4 Wochen nach der Behandlung zu erwarten. Die volle Wirkung entfaltet sich nach ca. 8 Wochen.
Gibt es wissenschaftliche Belege für die Wirksamkeit und Sicherheit der Injektions-Lipolyse?
Direkt nach der Therapie können leichte Schwellungen und Druckempfindlichkeit sowie Rötung , Juckreiz und Hämatome entstehen, die maximal ein paar Tage andauern können. Die ersten Tage nach der Behandlung sollte auf Sauna, Massagen und Sport verzichtet werden.
Nein. Die Patienten verspüren lediglich ein leichtes Brennen und eine gewisse Druckempfindlichkeit im Bereich der Einstichstellen. Es kann auch zu geringen Schwellungen und Rötungen kommen, die nach kurzer Zeit wieder verschwinden. Vor der Behandlung wird eine Anästhesiecreme aufgetragen.
Ja, in den letzten 10 Jahren haben zahlreiche Studien die Wirksamkeit und Sicherheit der Fett-weg-Spritze untermauern können.
Hier einige Literaturhinweise:
Palmer Mark et al: Clinical experience and safety using phosphatidylcholin injections for the localized reduction of subcutaneous fat: a multicentre, retrospective UK study. J Cosm Dermatol , 2006; 5: 218-226 Myers Paul: The cosmetic use of phosphatidylcholine in the treatment of localized fat deposits; Cosm Dermatol 2006; 19/6: 416-420 Rein Peter: Injektionslipolyse mit Phospatidylcholin; Der Deutsche Dermatologe2006; 9: 619-620
Welche Risiken sind mit der Fett-weg Spritze verbunden?